LinkedIn – welche Möglichkeiten bietet diese Plattform und wie kann man sie beruflich und persönlich nutzen?
1. Das eigene Profil optimieren
- Bedeutung eines vollständigen und professionellen Profils als Basis für die wahrgenommene Kompetenz
- Profilbild & Titelbild: Wirkung und Tipps
- Headline & Info-Sektion: Wer bin ich, was biete ich, was suche ich?
- Berufserfahrung & Ausbildung: Kurz, konkret, relevant
- Kenntnisse & Empfehlungen: Strategisch einsetzen
- Zusatzinhalte: Medien, Zertifikate, Ehrenamt etc.
2. Netzwerk gezielt aufbauen & pflegen
- Kontakte finden & anfragen: Strategien (z. B. Kolleg*innen, Branchennetzwerk, Alumni)
- Personalisierte Kontaktanfragen
- Netzwerk pflegen: Gratulationen, Kommentare, kleine Interaktionen
- Dos and Don’ts beim Networking
3. Sichtbarkeit erhöhen – aktiv sein!
- Der LinkedIn-Algorithmus: Wie Inhalte sichtbar werden
- Was posten? Inhalte mit Mehrwert:
- Branchenwissen
- Einblicke in den Arbeitsalltag
- Meinungen & Kommentare zu Trends
- Veranstaltungen oder Erfolge teilen
- Kommentieren, Liken, Teilen: Wie man sich durch Aktivität positioniert
Mini-Übung: Ideen für eigenen Beitrag brainstormen
4. LinkedIn strategisch nutzen
- Jobsuche mit LinkedIn
- LinkedIn als Portfolio
- LinkedIn für Selbstständige oder Personal Branding
- Unternehmensseiten folgen & Branchentrends nutzen
Sonstiges
Teilnahme
Die Veranstaltung findet online in einer Zoom-Videokonferenz statt. Um Anmeldung wird gebeten. Bitte nutzen Sie dazu die Zoom-App und folgen Sie zum Veranstaltungstermin diesem Link:
https://us02web.zoom.us/j/83568797036?pwd=ZLRGlW1cg9bIbb5WwLL0BySAxehWx2.1